
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Smartphones an Schulen: Welche Regelungen gibt es in Bayern? Wie gehen andere Länder damit um? Und warum ist ein einfaches Verbot oft nicht die Lösung? Wir diskutieren Chancen und Risiken, hören Stimmen von Schülerinnen und Schülern und geben Eltern praktische Tipps für den Medienalltag. Eine Episode zwischen Digital Detox, Dopamin-Kick und dem Versuch, Medienkompetenz wirklich zu stärken.
Shownotes
- Mach dein Handy nicht zur Waffe
Aufklärungs-Kampagne zu strafrechtlichen Risiken im Umgang mit Smartphones, Informationsbroschüren für Schule und Eltern. - Handynutzung an Schulen
Informationen im mebis-Magazin zur gesetzlichen Regelung, Rahmenbedingungen und exemplarischen Lösungen zur privaten Smartphone-Nutzung an Schulen. - Handysektor
Besonders hilfreich ist der Pädagogenecke-Bereich, um Impulse oder Materialien für Schule, Workshops oder Unterricht zu bekommen. Die „Digitale Erste Hilfe“-Artikel können als Diskussionsgrundlage, Einstiegstexte oder Reflexionsmaterial dienen. Erklärvideos und How‐To-Beiträge eignen sich gut, um technische Hürden zu erklären, im Unterricht einzusetzen oder Eltern verständlich zu machen, worauf sie achten sollten.
- Schau Hin!
bietet eine umfassende Informationsplattform zu „Smartphone & Tablet“ für Eltern, Pädagog:innen und Jugendliche, in der Grundlagen, Sicherheit, Tipps & Regeln sowie Studien systematisch aufbereitet werden.
Die Seite erklärt, wie Kinder am besten den Umgang mit mobilen Geräten lernen, welche Risiken (wie Datenschutz, ungeeignete Inhalte, Kostenfallen) bestehen, und gibt konkrete Empfehlungen für technische Einstellungen und gemeinsame Medienabsprachen.
Außerdem werden aktuelle Studien zur Smartphone-Nutzung vorgestellt und Anregungen gegeben, wie Eltern als Vorbilder agieren und im Dialog mit ihren Kindern Medienkompetenz fördern können.
Kontakt: podcast@ofr-digital.de