DJAN003 KI in der Schule

avatar
Tanja Renner
avatar
Clemens Pfefferle

Künstliche Intelligenz ist überall – und jetzt auch noch im Klassenzimmer! Während einige Lehrkräfte sie als wertvolle Unterstützung sehen, sorgt sie bei anderen für Stirnrunzeln. Kann KI den Unterricht verbessern, differenzieren und Lehrkräfte entlasten? Oder droht sie, das Lernen und Bewerten auf den Kopf zu stellen?

In dieser Folge sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen von KI im Schulalltag. Wir werfen einen Blick auf die bayerische Lehrkräfte-KI (ByLKI), die speziell für Schulen entwickelt wurde, und hören nach, wie Lehrkräfte und Schüler*innen KI bereits nutzen. Außerdem erklärt Christian Mayr vom KIKO (KI-Kompetenzzentrum), warum Lehrkräfte keine Angst vor KI haben müssen – und was sie stattdessen damit machen können.

Zwischen Praxisbeispielen, spannenden Einblicken und einem kritischen Blick auf Datenschutz und Prüfungsformate bleibt eine Frage offen: Wie integrieren wir KI sinnvoll in den Unterricht, ohne den Bildungsauftrag aus den Augen zu verlieren?

Shownotes:

Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert